Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Besuch und Führung im P26-Haus des Wissens und der Forschung – anschl. Kaffee und Kuchen im Cafe Luise

8. Mai um 15:00

Nach den Führungen können wir uns im hauseigenen „Café Luise“ – im Eingangsbereich des Museums – treffen, oder uns in einem der zahlreichen Cafés der Innenstadt austauschen.

Manchmal können umfangreiche Bauarbeiten von Vorteil sein! Denn, zwei bedeutende Sammlungen der Bonner Universität, die bisher weitgehend im Verborgenen „blühten“, sind durch die Generalsanierung des Uni-Hauptgebäudes jetzt der Stadtgesellschaft in einem neuen Haus des Wissens und der Forschung zugänglich gemacht worden:

das Paul-Clemen-Museum des Kunstgeschichtlichen Instituts und das Ägyptische Museum der Abteilung Ägyptologie des Instituts für Archäologie und Kulturanthropologie.

Untergebracht sind diese beiden Kleinodien auf zwei Etagen des neuen Uni-Hauses P26. Es ist im ehemaligen Bekleidungshaus Appelrath & Cüpper in unmittelbarer Bahnhofsnähe zu finden.

Beide Museen haben schon lange einen hervorragenden Ruf in Forschung und Lehre:

Noch vor dem Ersten Weltkrieg erwarb der Bonner Kunsthistoriker und Universitätsprofessor Paul Clemen Abformungen von Skulpturen und Werke der Goldschmiedekunst vor allem des Mittelalters und der Renaissance aus Deutschland, Italien und Frankreich. Heute ist diese Sammlung eine der größten ihrer Art an einer deutschsprachige Universität.

Ebenso die Sammlung des Ägyptischen Museums, bei der es sich um die umfangreichste im gesamten Rheinland handelt: Unter den rund 1000 Exponaten sind Highlights zu sehen, die in keinem anderen Museum außerhalb von Ägypten zu finden sind.

Wir konnten zwei Führungen mit dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Harald Wolter-von dem Knesebeck, Leiter des Paul-Clemen-Museums, und dem Ägyptologen Dr. Frank Förster, Kurator des Ägyptischen Museums, organisieren: Sie zeigen uns, jeweils zeitversetzt, ihre bedeutenden Sammlungen.

Details

Datum:
8. Mai
Zeit:
15:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

P26 – Haus des Wissens und der Forschung
Poststraße 26
Bonn,