
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
CHD-Vortrag von Dr. Angelika Dierichs: „Casanova 1756-1765 – Präsentation II: Ein Privatleben zu Zeiten des Siebenjährigen Krieges“
23. Februar um 15:00
ZUSATZTERMIN
Begegnen Sie Casanova nicht nur in Paris, im Umfeld von La Pompadour, begleiten Sie ihn auch bei privaten und offiziellen Besuchen in Köln, Genf, Rom, Potsdam und bei der Großen Katharina (II) in Sankt-Petersburg.
Frau Dr. Dierichs ist Archäologin und Kunsthistorikerin. Sie verfasste u.a. viele Bücher über die Kultur der griechischen und römischen Antike.
Herren und Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Kostenbeitrag:
(inkl. 1 Kännchen Kaffee und 1 Stück Kuchen)
13,00 € für Mitglieder 15,00 € für Gäste
Keine Zahlung vor Ort möglich!
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Monique Mühlens & Marie-Louise Schmidt-Soupart
Anmeldung:
- Telefonisch unter 02208 76 73 85 oder per Mail an ch-bonn-1960@t-online.de
ggfs. unter Angabe der Kontaktdaten Ihrer Gäste
und zusätzlich
- Bitte überweisen Sie den entsprechenden Kostenbeitrag umgehend auf unser Konto bei der Commerzbank mit der
IBAN: DE35 3804 0007 0105 4428 00
Ohne vorherige Anmeldung und Überweisung ist leider keine Teilnahme möglich!
Die Annahme der Anmeldungen erfolgt nach chronologischer Reihenfolge.
Sie werden nur benachrichtigt, falls Sie nicht teilnehmen können.
Teilnahme:
Die Teilnehmerzahl ist limitiert und richtet sich derzeit nach der 2G+-Regel.
Es können also nur vollständig Geimpfte teilnehmen, die entweder über eine Auffrischungsimpfung (Booster) verfügen, oder Genesene, die in den letzten drei Monaten von einer Infektion genesen sind. Alle anderen müssen zusätzlich ein negatives Testergebnis nachweisen, in Form eines Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder eines PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden).
Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung. Eine Rückerstattung ist nur bei Ausfall der Veranstaltung oder einer Überbuchung möglich.
Die Veranstaltung findet unter strikter Beachtung aktuell geltender Hygiene- und Abstandsregeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt.