
CHD – Tagesfahrt zur Wasserburg Anholt und zum Textilmuseum in Bocholt
3. Juli
Das Damencolloquium lädt ein zu einer Fahrt, die uns eine der schönsten und größten Wasserburgen des Münsterlandes entdecken lässt: Schloss Anholt!
Im XII. Jahrhundert gebaut ist dieses Schloss eine der wenigen großen Anlagen Nordrhein-Westfalens in Privateigentum – heute Fürstenfamilie Salm-Salm. Dennoch sind ihre wertvollen Sammlungen (Porzellan, Gemälde, Waffen, Bücher) sowie der prächtige Barockgarten für die Öffentlichkeit zugängig.
Anschließend lassen wir uns durch das nostalgische Textilmuseum in Bocholt führen, wo 30 alte Webstühle wieder zum Leben erweckt werden. Dazu wird uns ein Einblick in ein Arbeiterhaus und -garten der Industrialisierungszeit gewährt.
Dringen Sie mit uns in diese zwei zauberhaften Welten ein! Es lohnt sich!
Programm:
08.00 Uhr Abfahrt ab Bad Godesberg – Stadthalle
10.30 Uhr Führung von Gruppe 1 und 2 Wasserburg Anholt
11.30 Uhr Führung von Gruppe 3 und 4 Wasserburg Anholt
Zwischendurch Möglichkeit eines Spazierganges durch den Park
12.45 Uhr Mittagessen im Restaurant „Kornmühle“ auf dem Schlosshof
14.30 Uhr Weiterfahrt nach Bocholt
15.00 Uhr Führung (2 Gruppen) durch die alte Weberei
16.30 Uhr Gelegenheit zum Kaffeetrinken im Restaurant „Schiffchen“
17.30 Uhr Rückfahrt nach Bad Godesberg
Kostenbeitrag: (für Busfahrt, Eintritt und Führungen)
55,00 € für Mitglieder 60,00 € für Gäste
Keine Zahlung vor Ort möglich!
Anmeldung:
NUR im CH-Büro telefonisch unter 02208 76 73 85 oder per Mail an ch-bonn-1960@t-online.de, ggfs. unter Angabe der Vor- und Nachnamen Ihrer Gäste.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, überweisen Sie bitte den entsprechenden Kostenbeitrag bis spätestens 26.06.2025 (=Zahlungseingang!) auf unser Konto bei der Commerzbank mit der IBAN: DE35 3804 0007 0105 4428 00.
Ohne vorherige Anmeldung und Überweisung ist leider keine Teilnahme möglich! Die Annahme der Anmeldungen erfolgt nach chronologischer Reihenfolge und nur solange Plätze verfügbar sind. Sie werden benachrichtigt, falls wir Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigen können. Eine Rückerstattung kann nur bei Ausfall der Veranstaltung oder einer Überbuchung erfolgen.
Colloquium Humanum e.V. tritt im juristischen Sinn nicht als Reiseveranstalter auf und schließt damit jede Haftung aus.