
CHD – Chagall in der Kunstsammlung NRW Düsseldorf: „Ein Festival der Farben und der Emotionen“
20. Mai
Nach dem hochinteressanten Vortrag von Frau Dr. Schmid möchten wir noch mehr über diesen faszinierenden Künstler der Moderne erfahren.
Die Ausstellung, die die Kunstsammlung NRW zum 40. Todestag des russisch-französischen Malers präsentiert, zeigt 120 Werke aus allen Perioden seines Schaffens, besonders aus seiner Jugendzeit in Paris. Dort lernt Chagall die neuen künstlerischen Strömungen kennen (Kubismus, Fauvismus). Er lässt sie in seine Werke einfließen und vermischt sie mit jüdischen Motiven oder russischer Folklore, was für die Zeit sehr ungewöhnlich war. Er schildert den Leidensweg der Juden und malt die Hoffnung eines besseren Lebens. Er beschreibt die Malerei als glückliche Vision einer „wünschbaren“ Welt und als Gegenbild der Realität. Obwohl seine Motive konstant bleiben, schafft er es, Widersprüche und Gegensätze zu vereinen, was seinem Werk einen einzigartigen Touch verleiht.
Programm:
10.00 Uhr Abfahrt Stadthalle Bad Godesberg
13.30 Uhr 2 Führungen (2 Gruppen)
Nach den Führungen haben Sie Gelegenheit, in der nahegelegenen Altstadt eines der zahlreichen Restaurants aufzusuchen.
17.30 Uhr Rückfahrt nach Bad Godesberg
Kostenbeitrag: (für Busfahrt, Eintritt und Führung)
40,00 € für Mitglieder 45,00 € für Gäste
Keine Zahlung vor Ort möglich!
Anmeldung:
NUR im CH-Büro telefonisch unter 02208 76 73 85 oder per Mail anch-bonn-1960@t-online.de, ggfs. unter Angabe der Vor- und Nachnamen Ihrer Gäste.
Nachdem Sie sich angemeldet haben, überweisen Sie bitte den entsprechenden Kostenbeitrag bis spätestens 12.05.2025 (=Zahlungseingang!) auf unser Konto bei der Commerzbank mit der IBAN: DE35 3804 0007 0105 4428 00.
Ohne vorherige Anmeldung und Überweisung ist leider keine Teilnahme möglich! Die Annahme der Anmeldungen erfolgt nach chronologischer Reihenfolge und nur solange Plätze verfügbar sind. Sie werden benachrichtigt, falls wir Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigen können. Eine Rückerstattung kann nur bei Ausfall der Veranstaltung oder einer Überbuchung erfolgen.
Colloquium Humanum e.V. tritt im juristischen Sinn nicht als Reiseveranstalter auf und schließt damit jede Haftung aus.