
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Mai 2017
Konzert im Rahmen der Eröffnung des Festivals „Elysium“ – „Im wunderschönen Monat Mai“ und im Anschluss exklusives Dinner
Unser Kooperationspartner, die BEETHOVEN ACADEMY, veranstaltet vom 10.-14. Mai 2017 an verschiedenen Orten in Bonn und Umgebung im Rahmen des neuen Kammermusikfestivals „Elysium“ fünf außergewöhnliche Konzerte. Ich lade die Mitglieder und Freunde des Colloquium Humanum e.V. ein zum Konzert im Rahmen der Eröffnung des Festivals „Elysium“ – „Im wunderschönen Monat Mai“, und im Anschluss exklusives Dinner Klarinettenstar Sabine Meyer, der Bratscher Nils Mönkemeyer und William Youn am Klavier spielen Werke von Mozart, Schumann und Bruch. Die Musiker stellen auf Initiative…
Erfahren Sie mehr »September 2017
Konzert im Rahmen des Beethovenfestes
19.00 Uhr Konzerteinführung - 20.00 Uhr Beginn der Aufführung im World Conference Center Bonn Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 36 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37 »Christus am Ölberge« Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 85 Orchester Le Concert Olympique Jan Caeyers, Dirigent Der Zyklus entspricht der Originalaufführung vom 5. April 1803 im „Theater an der Wien“. Für das CH wurden 50 Karten reserviert und zwar 35 zu je 40,00 €…
Erfahren Sie mehr »November 2017
Vortrag/Buchvorstellung/Konzert „Engelbert Humperdinck – Ein biographisch-musikalisches Lesebuch“
Wussten Sie, dass Engelbert Humperdinck ein leidenschaftlicher Radfahrer war und gerne barfuß wanderte? Dass er schonmal an eine Wagner-Ouvertüre einen selbstkomponierten Schluss anhängte? Dass er mit Hingabe „gekneipt“ hat – wobei „kneipen“ für ihn den Genuss alkoholischer Getränke bedeutete? Welchen Wein er dabei bevorzugte? Wie es kam, dass der Vater von Hänsel und Gretel ein Besenbinder ist? Ein neues Buch über den Meister, herausgegeben von Tim Michalak (Anno-Verlag) und Christian Ubber (Musikwerkstatt Siegburg), stellt wesentliche Lebensorte und Werke Humperdincks aus…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Verleihung des 3. Internationalen Beethoven-Preises an Wolfgang Niedecken und Benefizkonzert mit Frau Martha Argerich
Tickets sind NICHT über Colloquium Humanum e.V. erhältlich, sondern NUR bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei Bonnticket. (68,00 / 48,00 / 28,00 € zzgl. Vorverkaufsgebühr). Am 19. Dezember 2017 findet in der Bundeskunsthalle in Bonn ein Benefizkonzert anlässlich der Verleihung des Beethovenpreises an den Kölner Musiker Wolfgang Niedecken statt. Der von Torsten Schreiber und Andreas Loesch initiierte Internationale Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion wird zum dritten Mal vergeben. Der Preis ist mit 10.000 € dotiert. Er wird…
Erfahren Sie mehr »Januar 2018
200jähriges Jubiläum Universität Bonn – Musik: „Mache dich auf, werde Licht“
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Uni Bonn lädt das Colloquium Humanum zu zwei Veranstaltungen der Festwoche: „Glauben – Denken – Leben“ der Theologischen Fakultäten, des Alt-Katholischen Seminars und des „Zentrums für Religion und Gesellschaft (ZERG)“ ein: Musik – „Mache dich auf, werde Licht“ Eine musikalisch-theologische Collage des Oratoriums „Paulus“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy Chorkonzert mit Lesung Leitung: Kantor Thomas Höfling Texte: Prof. Dr. Ulrich Berges (Kath.-theol. Fak.), Prof. Dr. Günter Röhser (Ev.-theol. Fak.) Der Phoenixchor am Collegium Albertinum und Instrumentalisten des…
Erfahren Sie mehr »